Hauptnavigation

I. Wer ist Verantwortlicher für diese Website?

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:

Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
Vor dem Tor 1
55469 Simmern
Deutschland
E-Mail: mail@kskrh.de
Telefon: 06761 851 0
Telefax: 06761 851 1016 

(nachfolgend auch „Sparkasse“ oder „Ihre Sparkasse“)

Bei Fragen zu dieser Datenschutz­erklärung oder zum Schutz Ihrer Daten durch Ihre Sparkasse können Sie sich jederzeit auch an den Datenschutz­beauftragten Ihrer Sparkasse wenden:

Stefan Theiß
Vorstandssekretariat
Vor dem Tor 1
55469 Simmern
Deutschland
datenschutzbeauftragter@kskrh.de

II. Worum geht es?

Wenn Ihre Sparkasse personen­bezogene Daten verarbeitet, bedeutet das, dass sie diese erhebt, speichert, über­mittelt, löscht oder in anderer Form nutzt. Mit personen­bezogenen Daten sind Informationen zu natürlichen Personen gemeint, die sich auf dieser Website über die Angebote der Sparkasse informieren.

Falls Sie bereits Kunde der Sparkasse sind, dann werden Ihre Daten auch im Rahmen Ihrer Geschäfts­beziehung mit der Sparkasse verarbeitet. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutz­hinweisen Ihrer Sparkasse. Diese enthalten auch Informationen zu weiteren Angeboten und Leistungen, die Sie über diese Website erreichen können (etwa zur Daten­verarbeitung im Rahmen des Online-Bankings).

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Daten Ihre Sparkasse beim Besuch dieser Website zu welchem Zweck verarbeitet. Informationen zur Behandlung Ihrer Daten auf den Social Media Angeboten Ihrer Sparkasse finden Sie in der Daten­schut­zerklärung für Social Media.

Zweck und Umfang der Daten­verarbeitung

Technisch notwendige Cookies:

Ihre Spar­kasse setzt zum einen technisch notwendige Cookies ein, um die Nutzung dieser Web­site sicherer und nutzer­freundlicher zu gestalten. Diese Cookies können unter anderem die Verfüg­barkeit von Inhalten und die Zuordnung von Antrags­unterlagen zum Nutzer sicher­stellen sowie ein mehrfaches Laden von Inhalten verhindern. Einige Elemente dieser Website erfordern es zudem, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seiten­wechsel identifiziert werden kann. Die mithilfe dieser technisch not­wendigen Cookies von Ihnen erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzer­profilen verwendet. In den Cookies werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:

  • Aktuelle Session-ID
  • Inanspruchnahme bestimmter Website-Inhalte, zum Beispiel Häufigkeit oder Umfang der Nutzung
  • Kenntnisnahme bestimmter Website-Inhalte, wie zum Beispiel Produkthinweise
  • Heimat-Sparkasse
  • Suchmasken-Einstellungen
     
Die meisten von der Spar­kasse verwendeten technisch notwendigen Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Die darin gespeicherten und über­mittelten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies („Persistente Cookies“) bleiben in der Regel auf Ihrem End­gerät gespeichert, bis Sie diese löschen.


Analyse-Cookies:

Ihre Spar­kasse verwendet auf dieser Web­site darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surf­verhaltens zu Werbe­zwecken und zur Reich­weiten­messung ermöglichen. Ihre auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vor­kehrungen pseudonymisiert. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personen­bezogenen Daten, die Ihre Spar­kasse von Ihnen erhebt, gespeichert. Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zu den von Ihrer Sparkasse verwendeten Analyse-Cookies:

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Rahmen der für diese Website aktivierte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag Ihrer Sparkasse wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Ihre Sparkasse nutzt Google Analytics, um die Nutzung dieser Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann das Angebot an Sie verbessert und für Sie als Nutzer interessanter ausgestaltet werden. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Informationen des Anbieters von Google Analytics finden Sie hier: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Die Nutzerbedingungen können Sie hier einsehen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html.

Informationen zum Datenschutz bietet die Übersicht zum Datenschutz unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Widerspruch:

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/eula.html.

Google Adwords Conversion Tracking (Konversionsmessung; Funktion von Google Analytics)

Ihre Sparkasse nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords als Funktion von Google Analytics das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Besucht ein Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Netzwerks und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und Ihre Sparkasse als Betreiber der Website erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, aus denen wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zur Website weitergeleitet wurden, erkennen können. Ihre Sparkasse erhält auf diesem Wege jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

Widerspruch:

Wie unten dargestellt, können Sie die Setzung von Cookies durch diese Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern. Zudem können Sie ein von Google AdWords bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, interessenbezogener Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie mit dem von Ihnen genutzten Internetbrowser den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Zählserver

Für die Website verwendet Ihre Sparkasse einen sogenannten Zähl­server. Über diesen Server kann Ihre Spar­kasse nach­voll­ziehen, ob die Nutzung dieser Web­site in einen konkreten Auftrag Ihrer Spar­kasse mündet. Die auf diese Weise eingeholten Informationen dienen dazu, sogenannte Conversion-Statistiken zu erstellen. Informationen aus diesen Statistiken gibt Ihre Spar­kasse an ihre Partner weiter. Diese Partner erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grund­lage einer Interessen­abwägung, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).

III. Wie werden Ihre Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet?

1. Daten, die benötigt werden, um die Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewähr­leisten


Bei der bloß informa­torischen Nutzung der Website werden die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse des von Ihnen genutzten End­gerätes
  • Name der abge­rufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Daten­menge
  • Status des Abrufs (erfolgreich / nicht erfolgreich)
  • Browser­typ nebst Version sowie das Betriebs­system, das Sie nutzen
  • URL der jeweils vorher aufge­rufenen Seite (sogenannte „Referrer URL“)

Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Zudem kann die Verarbeitung der Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen Ihrer Sparkasse auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO vorgenommen werden. Im Falle der rechtswidrigen Nutzung dieser Website dienen diese Daten auch dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären.

Ihre Sparkasse wertet diese Informationen zudem zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Website aus, ohne dabei personen­bezogene Nutzer­profile zu bilden.

2. Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informations­einheiten, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dies dient dazu, die Besucher einfacher durch die Webseite navigieren und bestimmte Funktionen nutzen zu können und vor allem auch, diese Infor­mationen zu einem späteren Zeitpunkt erneut verwenden zu können. Neben diesen technisch und funktional erforderlichen Cookies können auch Cookies für andere Zwecke, wie bspw. der zielgerichteten Werbung, im Einsatz sein. Nähere Erläuterungen finden Sie in den nachstehenden Hinweisen.

Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät nicht wünschen, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dort können auch bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies ist jedoch die Benutzung dieser Website nicht mehr vollständig möglich.

Notwendige Cookies:

Ihre Sparkasse setzt Cookies ein, die für den Betrieb und das Ausspielen von Funktionen notwendig sind, um die Nutzung dieser Website sicher und anwenderfreundlich zu gestalten. Nur so können Nutzer auf den Webseiten navigieren und die Module bzw. Funktionen der Webseite bedienen. Ohne diese Cookies ist die Nutzung der Webseite unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt möglich. Für einige Funktionen ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die mit Hilfe dieser notwendigen Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den Cookies werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:

  • Aktuelle Session-ID
  • Artikel im Warenkorb beziehungsweise Produkte im Antragsprozess
  • Inanspruchnahme bestimmter Website-Inhalte, zum Beispiel Häufigkeit oder Umfang der Nutzung
  • Kenntnisnahme bestimmter Website-Inhalte, wie zum Beispiel Produkthinweise
  • Einstellungen betreffend Ihrer regionalen Sparkasse
  • Einstellungen betreffend Suchfunktionen auf der Website

Da Webseiten kein Gedächtnis haben, informieren Cookies den Server darüber, welche Seiten dem Besucher angezeigt werden sollen. Dies hat den Vorteil, dass der Besucher sich nicht an alles erinnern oder nochmal durch die komplette Seite navigieren muss. So können Cookies bspw. Bestell­informationen speichern, so dass Warenkörbe funktionieren und der Besucher nicht gezwungen wird, sich an alle Dinge, die er in seinen Warenkorb gelegt hat, erinnern zu müssen, wenn er an die Kasse geht. 
Fast alle der verwendeten technisch und funktional notwendigen Cookies sind Sitzungs­cookies, sogenannte „Session-Cookies“. Die darin gespeicherten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Dazu gehören z.B. die für die reine Nutzung des Online-Bankings notwendigen Cookies:

  • JSESSIONID
  • IF6CONTEXT
  • IFCLONE

Die für die Aufrechterhaltung von Warenkörben gesetzten Cookies haben eine Gültigkeitsdauer von 10 Tagen. Das Cookie SPK_COOKIE, das den Sparkassenkunden von der zentralen Seite sparkasse.de auf die Seite seines Heimatinstituts leitet und sich hierfür die Bankleitzahl „merkt“, erlischt nach 6 Monaten.

Die Verarbeitung von Daten mittels technisch und funktional notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG.

  • Google Ads
    Google Ads ist ein Dienst für Online­werbung der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Verantwortlicher ist Google.

    Wir nutzen Google Ads, um Ihnen Online-Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen entspricht. Google verwendet DoubleClick-Cookies um über die Erfassung von Parametern wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer den Erfolg unserer Werbe­kampagnen zu messen. Wir erhalten von Google z.B. statistische Auswertungen darüber, welche Anzeigen wie oft zu welchen Preisen angeklickt wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen zum Einsatz der Werbe­mittel, die Rück­schlüsse auf einzelne Nutzer zulassen.

    Anhand der durch Google Analytics erstellten Statistiken können wir Ziel­gruppen bilden (z. B. für End­geräte, über die eine spezifische Produkt­seite aufgerufen wurde) und diese über Google Ads an Google übermitteln. Diese Ziel­gruppen bestehen aus einer Liste von innerhalb von Google Analytics nach bestimmten Kriterien gefilterten Advertising-IDs (die z. B. auch im „DoubleClick-Cookie“ gespeichert ist). Google nutzt die Ziel­gruppen, damit Sie im Online-Marketing vorrangig auf solche Produkte angesprochen werden, für die Sie sich interessieren (z.B. weil Sie sich hierzu auf unserer Webseite bereits informiert haben). Weitere Informationen dazu, wie Google Ihre Daten für Werbe­anzeigen verarbeitet, finden Sie in der Daten­schutzerklärung von Google  und in der Google Ads-Hilfe.

    Rechts­grundlage für die Daten­verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG.

3. Analyse und Messung von Sparkassen-Kampagnen

In der Sparkassen-Finanzgruppe werden zur Auslieferung, zur Analyse und zur Erfolgs­messung von bundesweiten oder regionalen digitalen Werbe­kampagnen Analyse- und Messdienste verwendet.

Für die Erstellung von Statistiken werden mit Ihrer Zustimmung auf einer Landing­page (sparkasse.de) folgende Dienste eingesetzt:

  • intelliAd
    Wenn Sie auf Drittseiten auf Werbeanzeigen der Sparkasse klicken, gelangen Sie auf eine Landingpage, auf der Sie weitere Informationen zu dem beworbenen Produkt erhalten. Als Landing­page fungiert sparkasse.de als zentrale Plattform aller Sparkassen, die den Nutzer sodann an sein Heimat­institut überleitet. Auf sparkasse.de wird der Webanalysedienst der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, zur Kampagnen­messung eingesetzt. Bevor Sie sich die Inhalte auf sparkasse.de zu dem beworbenen Produkt ansehen können, werden Sie um Einwilligung zur Kampagnen­messung gebeten. Mit Erteilung Ihrer Einwilligung können die von intelliAd gesetzten Cookies ausgelesen und bestimmten Interaktionen auf sparkasse.de zugeordnet werden. Auf Basis dieser Daten können unsere Marketing-Maßnahmen kontrolliert und optimiert werden. Die Daten lassen nicht erkennen, von welcher Person sie stammen, da sie aus­schließlich auf Basis einer Cookie-ID erfasst werden. Die Cookie-ID wiederum lässt sich nicht mit einer IP-Adresse in Verbindung bringen, da die IP-Adresse unmittelbar mit Setzen des Cookies von intelliAd anonymisiert wurde.

    Das Cookie hat eine Speicherdauer von 100 Tagen.

    Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen: http://login.intelliad.de/optout.php. In diesem Fall wird das Cookie „intelliadNoTrack“ gesetzt, damit die Interaktionen des Nutzers bis zum Erlöschen des Cookies nicht erfasst werden können. Dieses Cookie hat eine Speicher­dauer von einem Jahr.
  • Adform
    Wenn Sie auf Drittseiten auf Werbeanzeigen der Sparkasse klicken, gelangen Sie auf eine Landingpage, auf der Sie weitere Informationen zu dem beworbenen Produkt erhalten. Als Landingpage fungiert sparkasse.de als zentrale Plattform aller Sparkassen, die den Nutzer sodann an sein Heimatinstitut überleitet. Auf sparkasse.de wird der Dienst von Adform A/S Wildersgade 10B, sal. 1 DK-1408 Kopenhagen, Denmark sowohl zur Werbemittel­auslieferung als auch zur Kampagnen­messung eingesetzt. Bevor Sie sich die Inhalte auf sparkasse.de zu dem beworbenen Produkt ansehen können, werden Sie um Einwilligung zur Kampagnen­messung gebeten. Mit Erteilung Ihrer Einwilligung können die von Adform gesetzten Cookies ausgelesen und bestimmten Interaktionen auf sparkasse.de zugeordnet werden. Auf Basis dieser Daten können unsere Marketing-Maßnahmen kontrolliert und optimiert werden. Die Daten lassen nicht erkennen, von welcher Person sie stammen, da sie ausschließlich auf Basis einer Cookie-ID erfasst werden. Die Cookie-ID wiederum lässt sich nicht mit einer IP-Adresse in Verbindung bringen, da die IP-Adresse unmittelbar mit Setzen des Cookies von Adform anonymisiert wurde.

    Das Cookie hat eine Speicherdauer von 60 Tagen.

    Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen:  https://site.adform.com/de/privacy-center/platform/widerrufsrecht/. In diesem Fall wird das opt-out-Cookie „C“ mit einem Wert „3“ gesetzt, damit die Interaktionen des Nutzers bis zum Erlöschen des Cookies nicht erfasst werden können. Dieses Cookie hat eine Speicherdauer von 3650 Tagen.
  • Zählserver
    Um erkennen zu können, ob ein Werbemittel auf Drittseiten auch zu einem Produktabschluss in der Sparkasse geführt hat, wird auf sparkasse.de ein sogenannten „Zählserver“ eingesetzt.

    Wenn Sie auf Drittseiten auf Werbeanzeigen der Sparkasse klicken, gelangen Sie auf eine Landingpage, auf der Sie weitere Informationen zu dem beworbenen Produkt erhalten. Als Landingpage fungiert sparkasse.de als zentrale Plattform aller Sparkassen, die den Nutzer sodann an seine Heimat­sparkasse überleitet. Bevor Sie sich die Inhalte auf sparkasse.de zu dem beworbenen Produkt ansehen können, werden Sie um Einwilligung zur Erfolgsmessung gebeten. Mit Erteilung Ihrer Einwilligung wird ein Cookie „zs_aff“ mit einer zufälligen ID gesetzt, mit dem unsere Marketing-Maßnahmen kontrolliert und optimiert werden. Die Daten lassen nicht erkennen, von welcher Person sie stammen, da sie aus­schließlich auf Basis einer zufälligen ID erfasst werden.

    Das Cookie hat eine Speicherdauer von 30 Tagen.

    Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung auf sparkasse.de über „Cookie-Einstellungen aktualisieren“ zu widerrufen.

4. Informations­anwendungen anderer Anbieter

  • YellowMap
    Für diese Website wird der Dienst SmartMaps der YellowMap AG, CAS-Weg 1-5, 76131 Karlsruhe, zur Darstellung von Karten verwendet. Dadurch können interaktive Karten direkt in der Website angezeigt und die Nutzung der Kartenfunktion ermöglicht werden. Für die Bereitstellung des Kartenmaterials verarbeitet YellowMap Ihre IP-Adresse sowie weitere technische Daten. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die Erstellung der Karte genutzt und nach Ablauf von 10 min gelöscht. Es werden keine Cookies gesetzt.

    Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YellowMap erhalten Sie unter https://www.smartmaps.net/datenschutz/.

    Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).
  • Live Chat
    Diese Website ermöglicht es Ihnen, über die Verwendung der Funktion „Live Chat“ Kontakt zu Ihrer Sparkasse aufzunehmen. Der Live Chat wird im Auftrag Ihrer Sparkasse technisch von der talkevent Software GmbH, Carlswerkstr. 13b, 51063 Köln, bereitgestellt. Bei Verwendung des Chatassistenten werden neben den von Ihnen eingegebenen Informationen zudem folgende Daten gespeichert, um Missbrauch vorzubeugen:

        - IP-Adresse   
        - Datum und Uhrzeit

    Die vorgenannten Daten sowie die im Chat ausgetauschten Daten werden nicht zu anderen Zwecken verwendet.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und f) DSGVO. Die Daten des Chats werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht.
  • Chatbot „Linda“
    Diese Website ermöglicht es Ihnen, innerhalb des Chats auch mit dem Chatbot „Linda“ in Kontakt zu treten. Linda wird im Auftrag Ihrer Sparkasse betreut und betrieben durch die S-Communication Services GmbH, Friedrichstraße 50, 10117 Berlin.

    Die Eingabe von personen­bezogenen Daten ist für die Nutzung von Linda nicht erforderlich; die Nennung personen­bezogener Daten ist deshalb zu unterlassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und f) DSGVO. Die Daten des Chats mit Linda werden spätestens nach 90 Tagen gelöscht.
  • Newsletter
    Sie können über diese Website den Newsletter Ihrer Sparkasse abonnieren, mit dem diese Sie über Neuigkeiten und Angebote informiert. Ihre Sparkasse versendet den Newsletter nur mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Als technischen Dienstleister hat Ihre Sparkasse damit die S-Communication Services GmbH, Friedrichstraße 50, 10117 Berlin, beauftragt.

    Für die Anmeldung zum Newsletter wird das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren verwendet. Dabei erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zunächst eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Wenn Sie die Anmeldung nicht innerhalb des in der E-Mail genannten Zeitraums bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Nur wenn Sie die Anmeldung innerhalb der angegebenen Zeit bestätigen, wird Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters gespeichert.

    Darüber hinaus speichert Ihre Sparkasse jeweils Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist es, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

    Der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand des News­letters können Sie jederzeit widersprechen, das heißt, Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Abmeldung finden Sie am Ende jedes Newsletters.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) und b) DSGVO.

    Der Newsletter Service wird fortlaufend verbessert. Hierzu ist es der Sparkasse möglich, Öffnungs­raten und Klickraten zu messen und auszuwerten. Öffnungs­raten sagen aus, welcher Anteil der Empfänger von Newslettern diese auch tatsächlich geöffnet und damit gelesen hat. Beim Klicktracking kann gemessen werden, welche und wie häufig in den Newslettern hinterlegte Links angeklickt worden sind. Mit Hilfe dieser Auswertungen können Ihnen Newsletter maß­geschneidert ausgespielt werden. Damit kann sichergestellt werden, dass Sie keine Newsletter erhalten, für die Sie auch kein Interesse haben.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Reiter „Verwalten“ in der Newsletter­anmeldemaske der Internet­filiale oder den „Daten ändern“-Link im Newsletter widerrufen.

IV. Wer erhält Ihre Daten?

Eine Weiter­gabe an Dritte findet nur statt, soweit Sie hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder wenn hierfür eine rechtliche Verpflichtung besteht.

Unter diesen Voraus­setzungen können Empfänger personen­bezogener Daten insbesondere sein:

  • Straf­verfolgungs­behörden
  • andere Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe

Auch beauftragte Dienst­leister können solche Daten erhalten, wenn diese die besonderen Vertraulich­keits­anforderungen Ihrer Sparkasse erfüllen. Dies können insbe­sondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienst­leistungen, Beratung sowie Vertrieb und Marketing sein. Mit den Dienst­leistern werden dann entsprechende daten­schutz­rechtliche Verein­barungen getroffen.

V. Wann werden Ihre Daten gelöscht?

Werden die in dieser Erklärung genannten Daten für den ursprüng­lichen Zweck nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn ihre – befristete – Weiter­verar­beitung zu anderen Zwecken erforder­lich ist.

Soweit bei bestimmten Diensten eine abweichende Speicher­dauer definiert ist, finden Sie diese bei der Beschreibung des jeweiligen Dienstes.

VI. Werden Ihre Daten in ein Dritt­land oder an eine internationale Organisation über­mittelt?

Daten, die Ihre Sparkasse durch den Besuch dieser Website erhält, werden grund­sätzlich nicht an internationale Organisationen oder in Dritt­staaten (Staaten außer­halb des Europäischen Wirtschafts­raums – EWR) übermittelt. Soweit Ihre Sparkasse Analysedienste einsetzt, finden Sie die Erläuterungen oben unter „Verwendung von Cookies“.

VII. Welche Rechte haben Sie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?

Sie haben gegenüber Ihrer Sparkasse folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personen­bezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verar­beitung
  • Recht auf Daten­übertrag­barkeit
  • Recht auf Widerruf von erteilten Einwilligungen


Information über Ihr Wider­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO


1. Einzelfall­bezogenes Wider­spruchs­recht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jeder­zeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personen­bezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO (Daten­verarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Daten­verarbeitung auf der Grund­lage einer Interessen­abwägung) erfolgt, Wider­spruch einzu­legen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Wider­spruch ein, werden Ihre personen­bezogenen Daten von Ihrer Sparkasse nicht mehr verarbeitet. Es sei denn, diese kann zwingende schutz­würdige Gründe für die Verarbeitung nach­weisen, die Ihre Interessen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltend­machung, Aus­übung oder Verteidigung von Rechts­ansprüchen.
 

2. Wider­spruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direkt­werbung Ihrer Sparkasse

In Einzel­fällen verarbeitet Ihre Sparkasse Ihre personen­bezogenen Daten für Direkt­werbung. Sie haben das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personen­bezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzu­legen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direkt­werbung in Verbindung steht.

Wider­sprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direkt­werbung, so wird Ihre Sparkasse Ihre personen­bezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Wider­spruch kann form­frei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
Vor dem Tor 1
55469 Simmern
Deutschland
mail@kskrh.de

Ihnen steht im Zusammen­hang mit der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten außerdem ein Beschwerde­recht bei der folgenden für Ihre Sparkasse in Bezug auf den Schutz personen­bezogener Daten zuständigen Aufsichts­behörde zu:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz

Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de/
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de

VIII. Werden Ihre Daten für eine automatisierte Entscheidungs­findung oder Profil­bildungen verwendet?

Daten aus dem Besuch dieser Website werden nicht für eine automatisierte Entscheidungs­findung im Sinne von Art. 22 DSGVO genutzt.


Stand: August 2022

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i