Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Gut.

Für Rhein-Hunsrück 

Gut.

Für Rhein-Hunsrück 

Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens
gründete die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück 1983
die Sparkassenstiftung. Mit 2 Mio. Euro
Stiftungskapital fördert sie
sinnvolle Projekte in der Region.

Allgemeines

Allgemeine Stiftungsdaten

 

Gründung 1983
Rechtsform rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stifter Kreissparkasse Rhein-Hunsrück 
Stiftungskapital 2.000.000  Euro 
Förderanträge seit Gründung über 2.200 
Spendenzahlungen seit Gründung 5.000.000 Euro 
Förderung von Einzelprojekten pro Jahr Ø 62 

Stiftungsorgane

Vorstand: Klaus Adams, Jörg Kappes, Natascha Halfen
Kuratorium: Landrat Volker Boch (Vorsitzender), Thomas Bungert, Michael Maurer, Daniela Lukas-von Nievenheim, Peter Mumbauer, Wolfgang Nass, Simon Holl

Ansprechpartnerin: Natascha Halfen
Telefon: 06761 851 1011
Telefax: 06761 851 1017
E-Mail: stiftung@kskrh.de

Anschrift:
Sparkassenstiftung der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
Vor dem Tor 1
55469 Simmern

Förderung

Förderung 

Gut.

Für den Rhein-Hunsrück-Kreis. 

Stiftungszwecke

Die Stiftung der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück unterstützt Projekte aus den Bereichen:

  • Jugendpflege und Jugendfürsorge
  • Wohlfahrtspflege
  • Kirche
  • Erziehung, Volks- und Berufsausbildung
  • Bürgerliches Engagement 

Projektbeispiele

Unterstützung von Projekten in der Region, beispielhaft:

  • Spielgeräte für Kindergärten und Spielplätze
  • Ausstattung von Jugendräumen mit Einrichtungsgegenständen, z.B. Kicker
  • Projekte von Caritas, Diakonisches Werk, Hospizgemeinschaft, Deutsches Rotes Kreuz und Arbeiterwohlfahrt
  • Renovierung von Kirchengebäuden
  • Projekte von Schulen
  • Förderung des jungen Ehrenamtes in 2014
  • Outfit-Pakete für Vereine in 2015
  • Förderung der Jugendarbeit in Rettungsdiensten in 2016
  • Informationsveranstaltung "Sicherheit im Internet" für Schüler in 2017
  • Fahrzeuge für Kindergärten in 2018
  • Das Buch "De klä Prinz" in Hunsrücker Mundarbeit für alle Büchereien im Rhein-Hunsrück-Kreis in 2018 

Hier können wir leider nicht tätig werden

Aufgrund unserer Satzung und Förderrichtlinien sind folgende Vorhaben von einer Unterstützung ausgeschlossen:

  • Anträge aus Kostenübernahme, Gebühren und Kosten für Auslandsaufenthalte von Einzelpersonen sowie Trainer-/Helferkosten und jegliche Fortbildungsmaßnahmen oder Kleingruppen-Workshops
  • Kostenübernahme oder Bezuschussung von baulichen Maßnahmen (Ausnahme: kirchliche Zwecke)
  • Klassenfahrten, Freizeiten von Vereinen und kirchlichen Einrichtungen
  • Projekte außerhalb des Rhein-Hunsrück-Kreises
  • Projekte die der Entlastung kommunaler Haushalte dienen
  • Schulprojekte, die eine Aufgabe des Trägers darstellen
  • Pädagogische Präventivprogramme
Antragsverfahren

Antragsverfahren (gilt nicht für die Bildungsoffensive)

Das Kuratorium tagt dreimal im Jahr und entscheidet über die Fördermöglichkeiten der Projekte.

Bevor wir den Zuschussantrag dem Kuratorium der Sparkassenstiftung zur Entscheidung vorlegen können, benötigen wir folgende Unterlagen:

  • einen Kostenplan, um uns einen Überblick über die Gesamtmaßnahme zu verschaffen
  • einen Finanzierungsplan, um dann anhand der Deckungslücke unseren Zuschuss festlegen zu können.
 

Bitte nutzen Sie unseren Förderantrag für Ihre Antragsstellung. 

Sollte Ihr PC dieses Format nicht unterstützen, können Sie den Förderantrag hier herunterladen.

 

Bildungsoffensive

Bildungsoffensive Rhein-Hunsrück - Eine Investition in unser aller Zukunft 

 
Bildungsoffensive

Viertes Förderjahr 2022

Werfen Sie einen Blick in unseren Informationsflyer

Wir fördern Bildung in der Region mit 900.000 Euro!
Bildung ist der Schlüssel für zukünftige Lebensperspektiven der jungen Generation. In unserer schnelllebigen und digitalen Welt ist es wichtiger denn je, unseren Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen zu bieten.

Wer hat Anspruch auf Förderung?
Alle weiterführenden Schulen im Rhein-Hunsrück-Kreis können einen schriftlichen Antrag an uns einreichen.

Wieviel Gesamtbudget steht zur Verfügung?
- Insgesamt 900.000 Euro
- Verteilt auf 5 Jahre
- Pro Jahr 3.000 Euro für die kleinste und 21.000 Euro für die größte Schule

 

Welche Bereiche werden gefördert?
- Naturwissenschaft und Technik
- Bildende Kunst, Darstellendes Spiel, Musik
- Berufliche Bildung

Abhängig vom individuellen Profil der Schule kann die erforderliche Ausstattung beschafft werden.

Wie wird die Förderung beantragt?
Die Beantragung erfolgt über dieses Antragsformular zusammen mit dem Erfahrungsbericht für 2021. Bitte reichen Sie beide Dokumente vollständig ausgefüllt bis zum 24.06.2022 an die Sparkassenstiftung ein.
Sollte Ihr PC dieses Format nicht unterstützen, laden Sie hier das Antragsformular und den Erfahrungsbericht herunter.

Werfen Sie einen Blick in unsere Imagebroschüre

Aktuelle Projekte

Aktuelle Projekte 

Berufe mit Perspektive - Zukunft Rhein-Hunsrück

  • Förderung der Berufsausbildung in Handwerk, Pflege und Gastronomie
  • Ansprache der Zielgruppe und einer breiten Öffentlichkeit über die Ausgabe von bedruckten Bäckertüten
  • insgesamt wurden 120.000 Tüten mit ansprechenden Motiven an 14 teilnehmende Bäckereien verteilt
  • Förderung des Projektes mit 15.000 Euro

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Kinder auf Achse - Kinder lieben Fahrzeuge

  • ca. 60 Kindergärten im Rhein-Hunsrück-Kreis
  • Verteilschlüssel erfolgt anhang der Betreuungsplätze pro Kindergarten
  • Um die Bedarfe der Kindergärten zu berücksichtigen werden verschiedene Fahrzeuge und Pakete zur Auswahl gestellt
  • Förderung des Projektes mit 30.000 Euro
  • Auslieferung von 388 Fahrzeugen an die Kindergärten im Frühjahr 2019 

Honsregger Platt für Kinner 

Die Zahl derer, die noch Dialekt sprechen, ist stark rückläufig. Viele Kinder kennen das Platt gerade noch von ihren Großeltern. Und es wäre doch schade, würden Kinder nicht mehr "schnouse orrer schnuggele unn im Matsch knatschele".

  • Die Geschichte "Der kleine Prinz" ist bei Groß und Klein beliebt
  • Es gibt das Buch bereits in mehr als 180 Sprachen und Dialekten
  • Josef Peil hat das Buch in die Hunsrücker Mundart übersetzt
  • Verteilung des Buches in den Büchereien des Rhein-Hunsrück-Kreis

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i