Gründung | 1983 |
Rechtsform | rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts |
Stifter | Kreissparkasse Rhein-Hunsrück |
Stiftungskapital | 2.000.000 Euro |
Förderanträge seit Gründung | über 2.200 |
Spendenzahlungen seit Gründung | 5.000.000 Euro |
Förderung von Einzelprojekten pro Jahr | Ø 62 |
Stiftungsorgane
Vorstand: Klaus Adams, Jörg Kappes, Natascha Halfen
Kuratorium: Landrat Volker Boch (Vorsitzender), Rita Lanius-Heck, Thomas Bungert, Michael Maurer, Daniela Lukas-von Nievenheim, Peter Mumbauer, Wolfgang Nass, Simon Holl
Ansprechpartnerin: Natascha Halfen
Telefon: 06761 851 1011
Telefax: 06761 851 1017
E-Mail: stiftung@kskrh.de
Anschrift:
Sparkassenstiftung der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
Vor dem Tor 1
55469 Simmern
Die Stiftung der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück unterstützt Projekte aus den Bereichen:
Unterstützung von Projekten in der Region, beispielhaft:
Aufgrund unserer Satzung und Förderrichtlinien sind folgende Vorhaben von einer Unterstützung ausgeschlossen:
Das Kuratorium tagt dreimal im Jahr und entscheidet über die Fördermöglichkeiten der Projekte.
Bevor wir den Zuschussantrag dem Kuratorium der Sparkassenstiftung zur Entscheidung vorlegen können, benötigen wir folgende Unterlagen:
Bitte nutzen Sie unseren Förderantrag für Ihre Antragsstellung.
Sollte Ihr PC dieses Format nicht unterstützen, können Sie den Förderantrag hier herunterladen.
Werfen Sie einen Blick in unseren Informationsflyer.
Wir fördern Bildung in der Region mit 900.000 Euro!
Bildung ist der Schlüssel für zukünftige Lebensperspektiven der jungen Generation. In unserer schnelllebigen und digitalen Welt ist es wichtiger denn je, unseren Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen zu bieten.
Wer hat Anspruch auf Förderung?
Alle weiterführenden Schulen im Rhein-Hunsrück-Kreis können einen schriftlichen Antrag an uns einreichen.
Wieviel Gesamtbudget steht zur Verfügung?
- Insgesamt 900.000 Euro
- Verteilt auf 5 Jahre
- Pro Jahr 3.000 Euro für die kleinste und 21.000 Euro für die größte Schule
Welche Bereiche werden gefördert?
- Naturwissenschaft und Technik
- Bildende Kunst, Darstellendes Spiel, Musik
- Berufliche Bildung
- Sport und Ernährung
-NEU: Digitale Medien
Abhängig vom individuellen Profil der Schule kann die erforderliche Ausstattung beschafft werden.
Wie wird die Förderung beantragt?
Die Beantragung erfolgt über dieses Antragsformular zusammen mit dem Erfahrungsbericht für 2022. Bitte reichen Sie beide Dokumente vollständig ausgefüllt bis zum 16.06.2023 an die Sparkassenstiftung ein.
Sollte ihr PC dieses Format nicht unterstützen, laden Sie hier das Antragsformular und den Erfahrungsbericht herunter.
Werfen Sie einen Blick in unsere Imagebroschüre.
Berufe mit Perspektive - Zukunft Rhein-Hunsrück
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Kinder auf Achse - Kinder lieben Fahrzeuge
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Honsregger Platt für Kinner
Die Zahl derer, die noch Dialekt sprechen, ist stark rückläufig. Viele Kinder kennen das Platt gerade noch von ihren Großeltern. Und es wäre doch schade, würden Kinder nicht mehr "schnouse orrer schnuggele unn im Matsch knatschele".
Weitere Informationen erhalten Sie hier.