Mit Apple Pay und Ihrer Sparkassen-Card2, Sparkassen-Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis2 bezahlen Sie einfach, kontaktlos und sicher. Überall dort, wo Sie das Kontaktlos-Zeichen oder das Apple Pay Logo sehen, können Sie Apple Pay verwenden.
Die beliebteste Karte in Deutschland – die girocard – ist ab sofort auch mit Apple Pay nutzbar. Mit Apple Pay und Ihrer Sparkassen-Card2 zahlen Sie kontaktlos und mobil an hunderttausenden Terminals in Geschäften in Deutschland.
Mit Apple Pay sind Ihre Daten sicher. Bei einer Zahlung erhält der Händler statt Ihrer vollständigen Karten-Informationen nur einen einmaligen Transaktionscode und eine gerätespezifische Nummer. Auch Apple speichert keinerlei Karten-Transaktionsdaten oder persönliche Daten von Ihnen. Ihre Einkäufe bleiben immer vertraulich.
Um Apple Pay zu nutzen, benötigen Sie:
Es gibt zwei einfache Wege, um Ihre Karte bei Apple Pay hinzuzufügen:
Ob im Geschäft, in Apps oder im Web – mit Apple Pay bezahlen ist einfach und bequem. In Geschäften bezahlen Sie kontaktlos – und im Web bezahlen Sie, ohne lange Formulare ausfüllen zu müssen.
Mit Apple Pay bezahlen Sie schnell, sicher und vertraulich in vielen Geschäften und mit Ihrer Kreditkarte auch weltweit. Gehen Sie einfach in die Wallet App und fügen Sie Ihre Sparkassen-Card2, Sparkassen-Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis2 hinzu. Nach der Freigabe in der Sparkassen-App steht Ihnen Apple Pay zur Verfügung.
iPhone: Klicken Sie doppelt auf die Seitentaste Ihres iPhones, schauen Sie auf den Bildschirm und halten Sie dann das iPhone in die Nähe des Bezahlterminals.
Halten Sie Ihr iPhone mit dem Finger auf dem Home-Button in die Nähe des Bezahlterminals.
Klicken Sie doppelt auf die Seitentaste Ihrer Apple Watch und halten Sie sie an das Bezahlterminal.
Wenn Apple Pay in einer App als Zahlungsmethode angeboten wird, können Sie mit Ihrer Sparkassen-Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis2 mit dem iPhone, iPad oder der Apple Watch direkt bezahlen. Wählen Sie dafür Apple Pay als Zahlungsmethode aus und bestätigen Sie Ihre Zahlung mit Face ID, Touch ID oder dem Gerätecode.
Wenn Sie im Safari-Browser auf Ihrem iPhone oder jedem anderen Apple-Gerät, das Apple Pay unterstützt, bezahlen wollen, wählen Sie Apple Pay als Bezahlmethode aus. Ihre Bezahlung bestätigen Sie dann mit Face ID, Touch ID oder dem Gerätecode.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum mobilen Bezahlen mit Apple Pay. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne an den zentralen Kunden-Support wenden: 0711 / 2204 0950
Zur Nutzung von Apple Pay benötigen Sie ein kompatibles Gerät1, eine Apple-ID4 sowie Face ID, Touch ID oder einen Gerätecode. Bei Ihrer Sparkasse benötigen Sie zudem einen Online-Banking-Zugang, die aktuellste Version der Sparkassen-App, das pushTAN- oder chipTAN-Verfahren und eine Sparkassen-Card2, Sparkassen-Kreditkarte bzw. Sparkassen-Karte Basis2. Die Sparkassen-Kreditkarte Business wird nicht unterstützt.
Um die digitale Sparkassen-Card2 für die geplante Erweiterung von Zahlungen im E-Commerce und in Apps kompatibel zu gestalten, wird die Geräteversion des iPhones ab 6s unterstützt. Das iPhone 6 wird seitens Apple nicht mehr mit iOS-Updates versorgt. Dieses Update wird jedoch bei Einführung von Web-Zahlungen mit der girocard benötigt.
Sie können Ihre Karte(n) direkt über die Sparkassen-App oder die Wallet App zu Apple Pay hinzufügen.
Sparkassen-App:
Starten Sie die Sparkassen-App und wählen Sie dort den Menüpunkt „Apple Pay“ aus. Im nächsten Schritt wählen Sie die Karte aus, die Sie zu Ihrer Wallet App hinzufügen möchten und klicken unter der Karte auf „Zu Apple Wallet hinzufügen“. Nach der Authentifizierung mittels TAN bestätigen Sie die digitalisierte Karte in der Wallet App.
Wallet App:
Starten Sie die Wallet App und klicken Sie auf das Plus-Symbol. Danach wählen Sie „Sparkasse“3 aus der Liste der Banken aus. Im nächsten Schritt wählen Sie die Karte aus, die Sie zu Ihrer Wallet App hinzufügen möchten. Bei Auswahl „Sparkassen-Card“2 werden Sie direkt zum Menüpunkt „Apple Pay“ der Sparkassen-App weitergeleitet. Bei Auswahl „Sparkassen-Kreditkarte“ halten Sie die Kamera des Apple-Gerätes vor die Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis2 und folgen den Anweisungen.
Bei der Sparkassen-Card2 und/oder der Sparkassen-Kreditkarte bestätigen Sie mittels TAN-Authentifizierung die digitalisierte Karte in der Wallet App.
In Geschäften:
Sie können in allen Geschäften mit Apple Pay bezahlen, in denen Sie das jeweilige Kartenakzeptanzlogo (girocard, Mastercard, Visa) und das Kontaktlos-Symbol beziehungsweise das Apple Pay Logo vorfinden.
Für die Bezahlung mit Face ID drücken Sie zweimal die Seitentaste auf Ihrem iPhone, sehen auf das Display und halten Ihr Endgerät an das Kassenterminal – wie bei einer kontaktlosen Kartenzahlung. Für die Bezahlung mit Touch ID halten Sie Ihr Endgerät an das Kassenterminal und legen Ihren Finger auf den Touch ID Sensor. Bei der Apple Watch drücken Sie zweimal die Seitentaste und halten Ihre Apple Watch an das Lesegerät. Das Kassenterminal bestätigt Ihnen die erfolgreiche Zahlung.
In Apps oder im Web:
Wählen Sie in Online-Shops, in denen Sie das Apple Pay Logo vorfinden, zum Bezahlen die Bezahlmethode „Apple Pay“ aus. Nach Prüfung der Zahlungsdaten können Sie Ihre digitale Sparkassen-Kreditkarte beziehungsweise Ihre digitale Sparkassen-Karte Basis2 auswählen und die Zahlung durch Touch ID, Face ID oder Gerätecode auf Ihrem Apple Gerät freigeben. Die erfolgreiche Zahlung wird Ihnen vom Händler bestätigt.
Damit Sie bei Ihrem Händler auch mit der Sparkassen-Card2 und Apple Pay bezahlen können, muss dieser eine kontaktlose girocard-Zahlung akzeptieren. Auf Ihrer physischen Sparkassen-Card2 können sich neben der girocard auch andere Zahlungsverfahren wie Maestro oder VPAY befinden, auf die Ihr Händler gegebenenfalls zurückgreift. Wenige Händler akzeptieren auch das elektronische Lastschriftverfahren (ELV) als bargeldlose Zahlung. Hier bestätigen Sie dem Händler den Zahlungseinzug mit Ihrer Unterschrift. Bei der digitalen Sparkassen-Card2 für Apple Pay wird aber ausschließlich das girocard-Zahlungssystem unterstützt.
Zahlungen mit Apple Pay sind sicher. Zum einen wird für den Bezahlvorgang eine gerätespezifische Nummer zusammen mit einem einzigartigen Transaktionscode genutzt. Das heißt: Apple speichert niemals vollständige Kartennummern oder Transaktionsdaten auf dem Gerät oder auf Apple-Servern und teilt sie beim Bezahlen auch nicht mit den Händlern. Zum anderen müssen Sie Zahlungen explizit mit Face ID, Touch ID oder Ihrem Gerätecode freigeben. Da das Gerät während des Bezahlvorgangs in Geschäften sehr nah an das Kartenterminal gehalten werden muss, können Zahlungen nicht zufällig ausgelöst werden.
Sie können bis zu zwölf Karten bei Apple Pay hinterlegen5. Priorität für die Zahlung hat zunächst die erste Karte, die Sie hinzufügen. Über die „Wallet & Apple Pay“-Einstellungen Ihres Gerätes können Sie jederzeit eine andere Karte als Standardkarte festlegen. Apple Pay können Sie auf beliebig vielen Geräten verwenden. Voraussetzung dafür ist, dass Sie Ihre Karte auf dem jeweiligen Gerät hinzufügen.
Der zentrale Kunden-Support ist für Sie rund um die Uhr telefonisch unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0711 / 2204 0950.
Eine Internetverbindung wird zum Bezahlen in Geschäften nicht benötigt. Für den Bezahlvorgang in Apps oder im Web ist sie allerdings notwendig.
Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Es kann bspw. sein, dass Ihre Karte gesperrt ist, Ihre Karte keinen ausreichenden Verfügungsrahmen hat oder das Zahlungsterminal des Händlers nicht mit dem Internet verbunden ist.
Sollten Sie Ihr Apple-Gerät einmal verlieren oder es gestohlen werden, rufen Sie unverzüglich die zentrale Karten-Sperr-Hotline unter der Nummer 116 116 an und lassen Sie Ihre digitale Karte sperren. Es existieren zusätzliche Sperrmöglichkeiten seitens Apple wie z.B. über den Service „Wo ist?“. Diese ersetzen jedoch nicht die Sperre über die Karten-Sperr-Hotline. Trotz Sperre der digitalen Karte, können Sie Ihre haptische Karte weiterverwenden.
Sie möchten Ihr Gerät verkaufen? Dann setzen Sie das Gerät bitte auf Werkseinstellungen zurück. So werden alle digitalen Karten auf Ihrem Apple Gerät gelöscht. Eine genaue Anleitung finden Sie auch auf www.support.apple.com/de-de.
Wenn Sie Ihre digitale Karte für Apple Pay nicht mehr nutzen möchten, löschen Sie die hinterlegte Karte in der Wallet App.
2 Sofern im Text von Sparkassen-Card oder Sparkassen-Karte Basis die Rede ist, handelt es sich jeweils um eine Debitkarte.
3 Kunden der NORD LB wählen bitte die NORD LB aus.
4 Die Nutzung der Apple-ID in Deutschland setzt ein Mindestalter von 16 Jahren voraus.
5 Das gilt für Apple Watch Series 3 und neuer, iPhone 8, iPhone 8 Plus und neuer. Ältere Modelle unterstützen bis zu acht Karten pro Gerät.
Auf das Online-Banking Ihrer Sparkasse können Sie vertrauen. Es ist sicher, bequem und enorm praktisch. Es eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten, Online-Services rund um Ihr Konto zu nutzen.
Mit dem Online-Antrag "Jetzt Online-Banking-Zugang aktivieren" können Sie erstmalig die Zugangsdaten anfordern, wenn für Sie bisher noch kein Online-Banking-Vertrag besteht. Starten Sie bitte mit Schritt 1.
Bitte laden Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Aktivierung Ihres Online-Bankings herunter. Es empfiehlt sich, diese Aktivierungshinweise vorab auszudrucken.
Bitte installieren Sie die S-pushTAN-App auf dem mobilen Endgerät, auf dem Sie das Online-Banking mit pushTAN nutzen möchten. Die Installation ist notwendig, bevor Sie Ihren Online-Banking-Zugang aktivieren.
Für die Freischaltung benötigen Sie die Sparkassen-Card (Debitkarte) zu Ihrem Girokonto. Halten Sie die Kartennummer während des Freischaltprozesses bereit.
Starten Sie nun die Aktivierung Ihres Online-Banking-Zugangs und nutzen Sie hierfür die ausgedruckten Aktivierungshinweise. Nach erfolgter Freischaltung des Online-Bankings erhalten Sie einen pushTAN-Registrierungslink und Ihre persönliche Zugangs-PIN per SMS.